Partizipation
Partizipation in der Kita braucht
Erwachsene, die…
- Bereit sind etwas von ihrer Macht abzugeben.
- Bei (Grund-)Bedürfnisse der Kinder beachten.
- Verlässliche Partner für die Kinder sind.
- Die Kinder in ihrem Wert und Selbständigkeit schätzen.
- Bei den Stärken der Kinder ansetzen.
- Sich mit Mut, Geduld, Vertrauen und Neugier auf offene Situationen und Experimente einlassen.
Was bedeutet das für die Kita?
- Eine Klärung der (Mitentscheidungs-) Rechte der Kinder
- Die Einführung verlässlicher Beteiligungsgremien
- Methodisch angemessen gestaltete Beteiligungsverfahren
- Die Gestaltung respektvoller Beziehungen zwischen den Beteiligten
In der Kita erfahren Kinder demokratische Prozesse unteranderem durch :
- Beteiligungsprojekte
- Beteiligungsgremien
Beteiligungsprojekte können sein:
- Gestaltung oder Umgestaltung der
- Gruppen-/Funktionsräume
- Anschaffung von Spielmaterialien
- Planung und Gestaltung von Festen
- Umgestaltung des Außengeländes
Beteiligungsgremien in der Kita Lichtenvoorder Straße sind:
- Morgenkreis / Gruppenversammlung
- Kitarat ( Foto)
- Kinderparlament KBZ
- Planungsgremien (Projektbezogen)+(Foto)